Odonatological Abstract Service (OAS)

Von 1998 bis 2016 wertete Martin Schorr – unterstützt durch verschiedene Kollegen – zahllose odonatologische Publikationen (einschließlich „grauer Literatur“, also unveröffentlichte Berichte, wissenschaftliche Abschlussarbeiten etc.) aus und stellte diese als Zitate, in den meisten Fällen mit Zusammenfassung, in Form des „ODONATOLOGICAL ABSTRACT SERVICE“ (OAS) als Veröffentlichung des INTERNATIONAL DRAGONFLY FUND e.V. (IDF) in Kooperation mit der WORLDWIDE DRAGONFLY ASSOCIATION (WDA) zusammen. Nach der Doppelnummer 45/46 im Mai 2016 wurde der Service vorübergehend eingestellt. Seit Juli 2021 hat Martin Schorr den OAS wiederbelebt. Die Ausgaben 1 (Januar 1998) bis 73 (Dezember 2023) wurden nun in einer pdf zusammengestellt. Durch Suche nach Stichworten kann das pdf  (22.609 Zitate auf 4.347 Seiten) sehr komfortabel für Literaturrecherchen genutzt werden. 


Odonatological Abstract Service (OAS) – Ausgaben 1 (Jan. 1998) bis 73 (Dez. 2023) herunterladen. 


Wenn Sie mit Hilfe von OAS odonatologische Literatur recherchieren, bitten wir Sie darum, dieses in Ihren eigenen Berichten oder Publikationen zu vermerken. Dieses kann beispielsweise in der Danksagung in folgender oder ähnlicher Form geschehen:

„Bei der Literaturrecherche wurde der Odonatological Abstract Service (OAS) des INTERNATIONAL DRAGONFLY FUND e.V. (IDF) herangezogen. Dieser steht im Internet unter www.dragonflyfund.org zum Herunterladen zur Verfügung.“

Der IDF ist ein gemeinnütziger Verein, dessen Ziel die Förderung von Projekten zur Erforschung und zum Schutz der Libellen unserer Erde und ihrer Lebensräume ist.

Spenden, die vollständig in Projekte des IDF fließen, sind daher willkommen. Spendenquittungen können ausgestellt werden.

International Dragonfly Fund e.V.
Schulstr. 7B, D-54314 Zerf
IBAN: DE22 5855 0130 0003 6999 49
SWIFT/BIC: TRISDE55XXX

Aktuelle Ausgaben

Neue Ausgaben, die in der oben zum Download bereitgestellten Datei noch nicht enthalten sind, werden an dieser Stelle veröffentlicht. Schauen Sie daher am besten immer wieder einmal vorbei.